
Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt
Nach Studium und Promotion war ich mehrere Jahre erfolgreich im Vertrieb und in der technischen Kundenberatung für Produkte aus dem Life Science-Bereich tätig und habe Kunden aus dem industriellen und universitären Umfeld betreut. In den letzten Jahren habe ich mich immer intensiver mit der Nachhaltigkeitsthematik auseinandergesetzt. Daraus entstand der Plan, beide Themengebiete zu verknüpfen und die NIUB-Nachhaltigkeitsberatung zu gründen. Meine Erfahrungen und Expertise nutze ich nun, um Forschungs- und Laborprozesse nachhaltiger zu gestalten, Möglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam mit meinen Kunden die praktische Umsetzung zu erarbeiten und zu begleiten. Gleiches gilt für den Anstoß von Nachhaltigkeitsprozessen in Unternehmen, wobei ich das CSR-Reporting als wertvolles Tool im Werkzeugkasten des Nachhaltigkeitsmanagements erachte.
In meiner Arbeit ist mir eine gemeinsame Herangehensweise wichtig. Es werden keine Patentrezepte vorgegeben oder Lösungen übergestülpt, sondern jedes Labor, jede Forschungseinrichtung und jedes Unternehmen muss seinen individuellen Weg finden. Gemeinsam mit den Mitarbeitern werden Prozesse und Abläufe analysiert, die Folgen des eigenen Handelns verdeutlicht und nach neuen Ideen für ein nachhaltigeres Handeln gesucht und diese ausprobiert. Meine Begleitung sorgt dafür, dass Ansätze nicht im Sande verlaufen, sondern überprüft und geändert oder evtl. aufgegeben werden. Neue Ideen kommen vielleicht dazu und - last but not least - sollen die Erfolge des Handelns sichtbar gemacht werden !
Berufliche Stationen
Training für Berater, Umweltmanager & Multiplikatoren: Ecomapping & ISO 14001/EMASeasy (FUU e.V., Würzburg 2019)
Nachhaltigkeitsreporting nach GRI-G4 (triple-innova, Wuppertal 2015)
Fernstudienkurs "Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie", ZFUW – Universität Koblenz-Landau
Weiterbildung als "Bildungsreferentin für Nachhaltige Entwicklung", ecotransfer – Institut für Nachhaltigkeitsbildung, Münster
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sales und Tech Support bei der Amersham Biosciences Europe GmbH,Freiburg, jetzt GE Healthcare und Millipore SAS, Molsheim (Frankreich), jetzt Merck Millipore
"Diplôme du français des affaires, 1er degré", Industrie- und Handelskammer, Paris
Promotion zum Dr. rer. nat. am Institut für Mikrobiologie, Freiburg
Studium der Chemie (Diplom) an der Universität Freiburg