Referenzen

Wir hatten das Vergnügen, Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt im Rahmen eines Online-Vortrags zum Thema „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft und im Labor“ am Max Rubner-Institut (MRI) begrüßen zu dürfen. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer praxisnahen Herangehensweise hat sie rund 130 Mitarbeitende wertvolle Einblicke vermittelt und wichtige Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Forschungsumfeld gesetzt.

Die Vorbereitung mit Kerstin war sehr angenehm und unkompliziert. Sie hat sich sehr viel Zeit genommen, um unsere Wünsche zu verstehen und hat alle Themen, die uns wichtig waren, im Vortrag platziert. Dadurch war ihr Vortrag nicht nur informativ, sondern auch motivierend – mit dem klaren Appell, dass Nachhaltigkeit nur gemeinsam erreicht werden kann.

Kerstin hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in unserem Forschungsalltag zu stärken. Ihr Vortrag regt an, aktiv zu werden und gemeinsam am MRI nachhaltige Veränderungen voranzutreiben – denn jeder Beitrag zählt.

Vielen Dank!

Thorsten Beller

Umweltmanagementbeauftragter, Max Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittelv

Der von Frau Dr. Hermuth-Kleinschmidt organisierte Nachhaltigkeitstag war ein absolutes Highlight der smartLAB connects und hat eindrucksvoll gezeigt, wie relevant dieses Thema insbesondere in der Welt der Labore ist.

Bernd Heinold

Projektleiter smartLABconnects/ Labvolution, Messe Hannover

Für die LABVOLUTION 2023 hat Frau Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt den Lab Sustainability Summit organisiert. Was in der Planung als kleine Session gedacht war, wurde dank ihres riesigen Netzwerks zu einer dreitägigen, sehr erfolgreichen Veranstaltung.

Die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Hermuth-Kleinschmidt war superprofessionell, unkompliziert und hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Wer sich in den Life Sciences mit Nachhaltigkeit beschäftigt, kommt an NIUB nicht vorbei. Gerne werden wir auch bei künftigen Veranstaltungen wieder mit Frau Dr. Hermuth-Kleinschmidt zusammenarbeiten.

Carola Triebsch

Konzeption & Organisation Lab Sustainability Summit/ Labvolution, Messe Hannover

Frau Dr. Hermuth-Kleinschmidt hat unserer Forschungsabteilung auf sehr anschauliche Weise verdeutlicht, wo im Laborbetrieb die Probleme in puncto Nachhaltigkeit liegen. Zugleich hat sie uns durch interessante Fallbeispiele gezeigt, wie man die Forschung grüner gestalten kann und uns nachhaltig motiviert, in unserem Bereich etwas zum Umweltschutz beizutragen.

Nicolas Hense

Doktorand, RWTH Aachen/ Uniklinik

Der Workshop gibt einen sehr guten Überblick über das Thema der Nachhaltigkeit im Labor und wie man diese bereits mit einfachen Schritten implementieren kann ohne dabei die Sicherheit oder die Qualität der eigenen Forschung zu gefährden. Dazu werden geltende Richtlinien erläutert und eingeführt, aber auch neueste Studien und Methoden einbezogen. Mir hat dieser Workshop sehr gut gefallen, und ich konnte mein Wissen signifikant erweitern und freue mich, es praktisch in die Tat umzusetzen. Die Trainer haben die Inhalte leicht verständlich aufbereitet und sind auf jegliche Nachfragen fachkundig eingegangen oder haben zusätzliche Materialien zur Verfügung gestellt.

Dr. Jan Heidelberger

PhD Coordinator, Max Planck School Matter to Life