Termine und News

Save the date: 25.03. – 26.03.2025 | LaborImpulsForum in Hamburg: Jedes Labor nachhaltig gestalten mit der Ecomapping®-Methode
Wie sehen innovative Forschungs- und Laborwelten aus? Darum geht es auf dem LABOR IMPULS FORUM, das am 25. und 26. März 2025 in Hamburg stattfindet.
Natürlich darf Nachhaltigkeit nicht fehlen. Im Vortrag „Jedes Labor nachhaltig gestalten mit der Ecomapping-Methode“ wird anhand von Best practice-Beispielen gezeigt, wie diese Methode jedem Labor hilft, einen maßgeschneiderten Aktionsplan zu mehr Nachhaltigkeit im eigenen Labor zu erstellen. Anmeldung und weitere Informationen: https://shorturl.at/oq2Ma

Save the date: 28.03. – 09:00h – 12:00h | Webinar: Plastik sparen im Labor
In diesem Webinar lernen Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um Plastik im Labor zu vermeiden und zu reduzieren, Hintergründe und Fakten zu biobasierten Kunststoffen, Best Practice-Beispiele und Sie erarbeiten eigene Ideen, um direkt loszulegen. Mehr Informationen und Anmeldung hier: https://niub-nachhaltigkeitsberatung.de/fokus-plastik/

Save the Date: 17.09. – 18.09.2025 | Fortbildung (online): Nachhaltigkeit im Labor – Nutzen und Impulse
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu Grundlagen und der strategischen Umsetzung von Nachhaltigkeit, erhalten Impulse zu nachhaltigem Arbeiten im Labor und erarbeiten sich konkrete Ansatzpunkte, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Laboralltag konkret umsetzen können. Seminaranbieter: Klinkner & Partner GmbH; Referentin: Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://bit.ly/3dm6Wqx
Save the date: 25.03. – 26.03.2025 | LaborImpulsForum in Hamburg: Jedes Labor nachhaltig gestalten mit der Ecomapping®-Methode
Wie sehen innovative Forschungs- und Laborwelten aus? Darum geht es auf dem LABOR IMPULS FORUM, das am 25. und 26. März 2025 in Hamburg stattfindet.
Natürlich darf Nachhaltigkeit nicht fehlen. Im Vortrag „Jedes Labor nachhaltig gestalten mit der Ecomapping-Methode“ wird anhand von Best practice-Beispielen gezeigt, wie diese Methode jedem Labor hilft, einen maßgeschneiderten Aktionsplan zu mehr Nachhaltigkeit im eigenen Labor zu erstellen. Anmeldung und weitere Informationen: https://shorturl.at/oq2Ma
Save the date: 28.03. – 09:00h – 12:00h | Webinar: Plastik sparen im Labor
In diesem Webinar lernen Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um Plastik im Labor zu vermeiden und zu reduzieren, Hintergründe und Fakten zu biobasierten Kunststoffen, Best Practice-Beispiele und Sie erarbeiten eigene Ideen, um direkt loszulegen. Mehr Informationen und Anmeldung hier: https://niub-nachhaltigkeitsberatung.de/fokus-plastik/
Save the Date: 17.09. – 18.09.2025 | Fortbildung (online): Nachhaltigkeit im Labor – Nutzen und Impulse
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu Grundlagen und der strategischen Umsetzung von Nachhaltigkeit, erhalten Impulse zu nachhaltigem Arbeiten im Labor und erarbeiten sich konkrete Ansatzpunkte, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Laboralltag konkret umsetzen können. Seminaranbieter: Klinkner & Partner GmbH; Referentin: Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://bit.ly/3dm6Wqx
Digitalisierung für nachhaltigere Forschung nutzen
NIUB, essentim und Labforward haben gemeinsam eine umfassende, maßgeschneiderte und digitalisierte Lösung für mehr Nachhaltigkeit im Labor entwickelt. Hier werden folgende Schritte kombiniert:
– Messung verschiedener Parameter, wie Stromverbrauch durch die Sensoren der Firma essentim
– Visualisierung und Auswertung mit Hilfe des Lab Execution Systems Laboperator von labforward
– Anwendung der Ecomapping-Methode, bei der vor Ort mit dem Labor weitere Umweltaspekte, wie Wasser, Abfälle, Chemikalien- und Consumables betrachtet werden, um daraus einen individuellen Aktionsplan zu erarbeiten
Ausführlichere Informationen in diesem Beitrag von labo: https://t.ly/Avip
Q-rious-Show am 13. Juni – Working towards more sustainable research – jetzt on-demand verfügbar
Wie kann Laborarbeit nachhaltig gestaltet werden? Praktische Tipps und Anregungen, Informationen und Interviews gab es in der Q-rious-Show am Montag, 13. Juni. Wer die Show verpasst hat – hier gibt es die Aufzeichnung zum nachschauen: https://bit.ly/43PlHaY
Digitalisierung für nachhaltigere Forschung nutzen
NIUB, essentim und Labforward haben gemeinsam eine umfassende, maßgeschneiderte und digitalisierte Lösung für mehr Nachhaltigkeit im Labor entwickelt. Hier werden folgende Schritte kombiniert:
– Messung verschiedener Parameter, wie Stromverbrauch durch die Sensoren der Firma essentim
– Visualisierung und Auswertung mit Hilfe des Lab Execution Systems Laboperator von labforward
– Anwendung der Ecomapping-Methode, bei der vor Ort mit dem Labor weitere Umweltaspekte, wie Wasser, Abfälle, Chemikalien- und Consumables betrachtet werden, um daraus einen individuellen Aktionsplan zu erarbeiten
Ausführlichere Informationen in diesem Beitrag von labo: https://t.ly/Avip
Q-rious-Show am 13. Juni – Working towards more sustainable research – jetzt on-demand verfügbar
Wie kann Laborarbeit nachhaltig gestaltet werden? Praktische Tipps und Anregungen, Informationen und Interviews gab es in der Q-rious-Show am Montag, 13. Juni. Wer die Show verpasst hat – hier gibt es die Aufzeichnung zum nachschauen: https://bit.ly/43PlHaY
Blog
Der Blog mit Ideen und Best practice rund um das Thema Nachhaltigkeit in den Life Sciences – für Labore, die zum „green lab“ werden möchten und Unternehmen, die wissen möchten, wie sie dazu beitragen und selber zum nachhaltigen Unternehmen werden können.
ECOMAPPINGTM – Ihr Weg zu einem nachhaltigeren Labor
Mission impossible … oder die Frage, ob Wissenschafter:innen ihre Laborarbeit auch umweltfreundlich gestalten können. Wir sparen Energie, wir vermeiden Plastik und zur Arbeit fahren wir mit dem Rad, dem Bus oder der Straßenbahn. Aber dann betreten wir das Labor – und...
Warum ein Blog zum Thema Nachhaltigkeit für die Life Sciences …
er im Labor arbeitet, kennt es: „never change a running system“. Wenn etwas klappt, bitte nichts ändern. Sonst sind die Ergebnisse nicht mehr vergleichbar – ganz richtig! In meinen Vorträgen höre ich immer wieder: „Das ist schon richtig, was sie da...
Der Weg zum nachhaltigen Unternehmen
Eine nachhaltige Unternehmensführung wird von mehr und mehr Stakeholdern, also Kund:innen, Lieferanten, Businesspartnern, der Politik und der Öffentlichkeit gefordert. Jedes Unternehmen, unabhängig von Branche und Produkt oder Dienstleistung muss sich dieser...
5 Tipps zum nachhaltigen Labor, die man sofort umsetzen kann
N achhaltigkeit – da denkt man an Klimawandel und den eigenen CO2-Fussabdruck, an Fairtrade-Kaffee oder die Frage, ob man noch mit dem Flugzeug fliegen darf. Seit Fridays for future ist das Thema in der Gesellschaft angekommen – und mit den Scientists for future...